Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Acherontia atropos, getötet und einbalsamiert in Bienenbeute

Mimas tiliae

Rufoclanis numosae

Hoplistopus penricei

Lophostethus dumolinii

Hippotion celerio

Hyles livornica

Sphinx ligustri

Laothoe populi

Erinnyis sp

Callionima sp

Agrius convolvuli

Hemaris fuciformis

Deilephila porcellus

Macroglossum stellatarum

PreviousNext
    Anatomie von InsektenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraZIKADEN AuchenorrhynchaWANZEN HeteropteraHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Wussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal anders

SCHWÄRMER SPHINGIDAE

Die Schwärmer sind kräftige, schnelle Flieger, die von der Form her an DeltaseglerSie haben lange Saugrüssel und können an Ort wie ein Kolibri schwirren und in der Luft stillstehen. Sie gehören zu den grössten und attraktivsten Nachtfaltern.

Arten

Acherontia atropos, getötet und einbalsamiert in Bienenbeute (Totenkopfschwärmer, getötet und einbalsamiert in Bienenbeute)
Mimas tiliae (Lindenschwärmer)
Rufoclanis numosae
Hoplistopus penricei
Lophostethus dumolinii
Hippotion celerio
Hyles livornica (Linienschwärmer)
Sphinx ligustri (Ligusterschwärmer)
Laothoe populi (Pappelschwärmer)
Erinnyis sp
Callionima sp
Agrius convolvuli (Windenschwärmer)
Hemaris fuciformis (Hummelschwärmer)
Deilephila porcellus (Kleiner Weinschwärmer)
Macroglossum stellatarum (Taubenschwänzchen)