Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023 Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Viburnum tinus (Loorbeer-Schneeball)

Saugspuren von Zikaden an Rebblättern

Seerosenschäden

Lilium mit Frassspuren

Viburnus opulus mit Frassspuren

PreviousNext
    Aufbau und Gestalt von Insekten und anderen GliedertierenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraPFLANZENLÄUSE SternorrhynchaWANZEN HeteropteraZIKADEN AuchenorrhynchaHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Symbiosen zwischen Pflanzen und InsektenKI-unterstützte BilderWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal andersLiteratur

Frassspuren an Pflanzen

Frassspuren an Pflanzen sind sehr auffällig. Oft werden ganze Sträucher eingesponnen und kahlgefressen (z.B. von Gespinstmotten) oder nur einzelne Zweige (z.B. von Prozessionsspinner). Am häufigsten sieht man jedoch Frassspuren an Gartenpflanzen, weil man diese oft auch kontrolliert. 

Arten

Viburnum tinus (Loorbeer-Schneeball)
Saugspuren von Zikaden an Rebblättern
Seerosenschäden (Frassschäden auf Seerosen)
Lilium mit Frassspuren (Lilien und Kaiserkronen mit Frassspuren)
Viburnus opulus mit Frassspuren (Schneeball mit Löchern)