Thecophora atra
EuropaSchweiz
Allgemeine Infos
Familie: Conopidae (Dickkopffliegen, Blasenkopffliegen)
Lebensraum und Verbreitung
Hauptsächlich in Belgien, den Britischen Inseln, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Spanien und der Schweiz, vor allem an Weiden, Schwarzdorn und Disteln, Korbblütler sowie Doldenblütler. Besonders morgens sitzen die Tiere häufig auf sonnenbeschienenen Blättern. Lieben vor allem Trocken- und Halbtrockenrasen, wo sie auch die Wirte für ihre Nachkommen finden: hauptsächlich Hummeln und Wespen. Foto 1 - 5: CH, SG, St. Gallen, 650 m, 30.8.2025.
Die Blasenkopffliegen sind Parasitoide, sie entwickeln sich in verschiedenen anderen Insekten. Ihre Hauptwirte sind dabei Hummeln und Wespen, seltener auch Furchenbienen und Heuschrecken. Viele Arten sind bei der Auswahl ihrer Wirte relativ unspezifisch, entsprechend variiert auch die Größe der Tiere derselben Art. Die Eier werden im Flug an sitzende oder langsam fliegende Wirtstiere abgelegt. Die Larven schlüpfen und dringen in den Hinterleib der Wirte ein, die sie ausfressen. Die Überwinterung erfolgt im toten Wirt.