Hyalopterus pruni (Mehlige Pflaumenblattlaus)

Europa
Schweiz

Allgemeine Infos

Überfamilie: Aphidoidea; Familie: Aphididae. Hyalopterus pruni, die Mehlige Pflaumenblattlaus, saugt Pflanzensaft. Die erwachsenen Tiere bleiben 3–13 Generationen lang flügellos. Geflügelte Erwachsene treten in der Regel nur im Juni/Juli auf und ziehen zu Schilfgras oder Rohrkolben, während die flügellosen Erwachsenen auf den Wirtspflanzen bleiben. Die geflügelten Erwachsenen legen ihre Eier auf den Wirtspflanzen ab und überwintern im Eistadium in der Nähe der Blütenknospen. Die Eier schlüpfen, wenn die Knospen blühen. Diese Blattläuse ernähren sich von Pflanzensaft. Normalerweise befallen sie Prunus, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, Mandeln, Phragmites communis, Arundo donax, Schilfgras und Rohrkolben. Durch ihre Nahrungsaufnahme produzieren sie eine Menge Honigtau, der auf den Wirtspflanzen zurückbleibt und eine Vielzahl von Insekten anzieht.

Kennzeichen und Grösse

Körperlänge ausgewachsen 1.5 - 2.6 mm, gelb, grün und rot, mit einem mehligen weißen Wachs überzogen.

Lebensraum und Verbreitung

Foto 1 - 10: CH, ZH, Halbinsel Au, an Schilf, 6.9.2025.

weitere Bilder zu dieser Art