Andrena nigroaenea

Europa
Schweiz

Allgemeine Infos

Familie: Andrenidae (Sandbienen)

Lebensraum und Verbreitung

Foto 1 und 2: CH, ZH, Horgen, 30.7.2025 (verregnete Biene).

Die Nester von A. nigroaenea sind meist einzeln angelegt. Die Männchen patrouillieren auf der Suche nach paarungsbereiten Weibchen, dabei können sie am Geruch erkennen, ob ein Weibchen bereits ein Nest baut, also schon verpaart ist oder noch nicht. Die Weibchen sind ausgesprochen polylektisch, es ist die Verwendung von Pollen aus 13 verschiedenen Familien nachgewiesen. Manchmal benutzen mehrere Weibchen einen gemeinsamen Nesteingang, sodass man vermutet, dass die Art teilweise kommunal sein kann. Die Männchen von A. nigroaenea bestäuben die Spinnen-Ragwurz, deren Blüten durch Geruch und Aussehen ein Sandbienenweibchen imitieren. Beim Kopulationsversuch, der sogenannten Pseudokopulation, wird dem Männchen ein Pollenpaket angeheftet, das es dann zur nächsten Blüte transportiert. In Mitteleuropa gibt es noch eine zweite Sandbiene, Andrena limata, bei der die Männchen durch Pseudokopulation Orchideen bestäuben. Im Mittelmeerraum ist dieses Phänomen häufig. Die Art überwintert als Imago. (Wikipedia)

weitere Bilder zu dieser Art