Aleyrodes proletella Nymphen (Kohlmottenschildlaus, Weisse Fliege, Nymphen)
EuropaSchweiz
Allgemeine Infos
Familie: Aleyrodoidae (Mottenschildläuse)
Kennzeichen und Grösse
Ausgewachsene Tiere 2 mm, Eier 0.1 mm, Nymphen bis ca. 1 mm
Lebensraum und Verbreitung
Foto 1 - 7: CH, SG, St. Gallen, 650 m, an Palmkohl, 22.8.2025. Auf den Fotos 3 - 6 sieht man noch die Haut der Nymphen nach dem Schlüpfen, auf Foto 6 und 7 eine tote Weisse Fliege, vermutlich mit Pilzbefall (braune Teilchen).
Befällt Palmkohl indem sie Eier an die Blattunterseite ablegt. Die Larven und geflügelte Insekten saugen an den Blättern und scheiden den klebrigen Honigtau aus. Dies beeinträchtigt das Wachstum und fördert den Pilzbefall. Zur Bekämpfung können mechanische Methoden wie das Abspritzen mit kaltem Wasser, der Einsatz von Rapsöl- oder Kaliseifen-Präparaten oder bei starkem Befall biologische Mittel angewendet werden.