Aedes (Hulecoeteomyia) japonicus beim Schlüpfen (Asiatische Buschmücke)
EuropaSchweiz
Allgemeine Infos
Familie: Culicidae (Stechmücken); ursprünglich in Japan, Korea und Südchina beheimatete Stechmückenart, Überträgerin von Krankheitserregern wie dem West-Nil-Virus und von verschiedenen Arten von Enzephalitis-Viren. An den Orten, an denen die Asiatische Buschmücke nachgewiesen wurde, ist sie häufiger zu finden als die europäische Stechmückenart Culex pipiens. Dies deutet darauf hin, dass sie heimische Mückenarten verdrängen kann. Dies wurde in Nordamerika bei der dort heimischen Aedes atropalpus nachgewiesen, aber auch in Europa wurde festgestellt, dass diese Mücke inzwischen die grösseere Biomasse hat, als die einheimischen Steckmücken.
Lebensraum und Verbreitung
Siehe unter allgemeinen Informationen. Fotos 1 - 11: CH, ZH, Rafz, 7.8.2025; Foto 1 - 4 sieht man noch die Larvenhausin der Endphase des Schlüpfens, Foto 5 - 8 bei Wasser aufsaugen unmittelbar nach dem Schlüpfen, Foto 9 nach dem ersten, kurzen Flug, Foto 10 und 11: Larven der Mücke.