Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023Publikationen von André Mégroz über Insekten
Farberkennung und Farbmaskierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Hepteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023
Edition Ostschweiz 17, Herbst 2016: Silberfischchen, Lilienhähnchen und andere Insekten Untitled 1 4 Untitled 2 4
- Asiatische Hornisse ante Portals: Eine neue Nachbarin sorgt für Aufsehen (sTablättli März 2025, Aufl. 2000)
- Wien Kultur, Aktuelles für Tierfreunde, 1&2 2020: Insekt des Jahres 2020: Ein Käfer der's in sich hat! (Schwarzblauer Ölkäfer) Wien Kultur 12 2020 S 1 Wien Kultur 12 2020 S 2
- Wien Kultur, Aktuelles für Tierfreunde, 2019: Insekt des Jahres 2019: Die Rostrote Mauerbiene Wien Kultur Mauerbiene 2019
- Wien Kultur, Aktuelles für Tierfreunde, 2018: Insekt des Jahres 2018: Die Gemeine Skorpionsfliege Wien Kultur Skorpionsfliege 2018
- Wien Kultur, Aktuelles für Tierfreunde, 2017: Insekt des Jahres 2017: Ihre Scheinheiligkeit, die Gottesanbeterin Wien Kultur Gottesanbeterin 2017
- Wien Kultur, Aktuelles für Tierfreunde, 2017: Überlebenskünstler Wien Kultur Überlebenskünstler 2017 Wien Kultur Überlebenskünstler 2017 Wien UTF 8 Q Kultur C2 A8 C3 A8berlebensk C3 B Cnstler 2017
- Wien Kultur, Aktuelles für Tierfreunde, 2017: Insekt des Jahres 2016: Der Dunkelbraune Kugelspringer Wien Kultur Kugelspringen
- Gartenbau 2007: Unter dem Titel "Bild der Woche" wurde wöchentlich ein Insekt/Gliedertier in Wort und Bild dargestellt 2007 Ausgaben 6 11 Bilder der Woche 2007 Ausgabe 51 Bild der Woche u Rätselaufgabe als Beispiel 2007 Ausgabe 46 u 47 Bild der Woche 2007 Ausgabe 43 u 45 Bild der Woche 2007 Ausgabe 42 Bild der Woche 2007 Ausgabe 41 Bild der Woche 2007 Ausgabe 35 u 37 Bild der Woche 2007 Ausgabe 23 folgende Bild der Woche 2007 Ausgabe 22 Bild der Woche 2007 ausgabe 19 Bild der Woche 2007 Ausgabe 15 Bild der Woche 2007 Ausgabe 14 Bild der Woche 2007 Ausgabe 51 Bild der Woche u Rätselaufgabe als Beispiel
- Gartenbau 2008, Ausgabe 26: Wenn der Schneeball kahl wird 2008 Ausgabe 26 Schneeballblattkäfer
- Gartenbau, 2008, Ausgabe 29: Durchlöcherte Seerosenblätter 2008 Ausgabe 29 Seerosenblattkäfer 2
- Gartenbau, 2008, Ausgabe 34: Wenn die Knospen der Rhododendren absterben 2008 Ausgabe 34 Rhododendronzikade Seite 1 2008 Ausgabe 34 Rhododendronzikade Seite 2
- Gartenbau, 2008, Ausgabe 35: Frassspuren an Lilien 2008 Ausgabe 35 Lilienhähnchen
- Gartenbau, 2008, Ausgabe 42: Die Andromeda-Netzwanze neu auch in der Schweiz 2008 Ausgabe 42 Andromedanetzwanze 2 080926 Titelseite Andromeda Netzwanze
- Gartenbau, 2008, Ausgabe 44: Ausbreitung des Asiatischen Marienkäfers in der Schweiz 2008 Asiatischer Marienkäfer Leserbrief
- Gartenbau, 2008, Ausgabe 48: Befall durch Platanen-Netzwanze 081117 Platanennetzwanze
- Gartenbau, 2009, Ausgabe 09: Unterschiedliche Überlebensstrategien 2009 Ausgabe Überlebensstrategien Seite 1 2009 Ausgabe Überlebensstrategien Seite 2
- Gartenbau, 2010, Ausgabe 01: Wenn der Rüssel zu kurz ist (wie gewisse Insekten trotz zu kurzem Rüssel an den Nektar gelangen)
- Gartenbau, 2010, Ausgabe 29: Wieso Bienen wissen, dass ich Lindenblütenhonig liebe (über die Blütenstetigkeit der Honigbiene) 2010 Ausgabe 29 Blütenstetigkeit
- Gartenbau, 2010, Ausgabe 36: Können Hummeln stechen? 2010 Ausgabe 36 Hummeln stechen
- Gartenbau, 2012, Ausgabe 19: Sie liebt Christrosen über alles - und wird kaum beachtet (über die Christrosenblattwespe (Monophadnus latus) Christrosenblattwespe 2012
- Gartenbau, 2015, Ausgabe 23: Efeublüten - eine Nahrungstankstelle für zahlreiche Tierarten; Giftige Efeublätter 151009 Efeu Gartenbau
- St. Galler Tagblatt, 04.07.2015: Die kurzen Freuden der Junikäfer 150704 Tagbl Die kurzen Freuden der Junikäfer
- Appenzellerzeitung, 8.07.2015: Die Scheibe Gräme ... 150701 Bremsen