Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023 Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Sphenorhina nigricephala

Prosapia simulans

Prosapia cf. bicincta

Haematoloma dorsatum, Syn. Haematoloma dorsata

Cercopis intermedia

Cercopis sanguinolenta

Cercopis vulnerata

Zuata pica

Sphenorhina rubra

PreviousNext
    Aufbau und Gestalt von Insekten und anderen GliedertierenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraPFLANZENLÄUSE SternorrhynchaWANZEN HeteropteraZIKADEN AuchenorrhynchaHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Symbiosen zwischen Pflanzen und InsektenKI-unterstützte BilderWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal andersLiteratur

Cercopidae (Blutzikaden)

Diese Zikaden sind auffällig schwarz-rot gezeichnet. Die Larven leben in selbst erzeugten Schaumhüllen, dem sogenannten Kuckucksspeichel.

Arten

Sphenorhina nigricephala
Prosapia simulans
Prosapia cf. bicincta
Haematoloma dorsatum, Syn. Haematoloma dorsata (Kiefernblutzikade)
Cercopis intermedia
Cercopis sanguinolenta (Bindenblutzikade)
Cercopis vulnerata (Gemeine Blutzikade)
Zuata pica (nn)
Sphenorhina rubra (nn)