Wolfsmilchwanzen (Stenocephalidae)

Stenocephalidae haben nur eine Gattung, nämlich die der Dicranocephalus. Manche Autoren vertreten die Ansicht, dass die Familie Stenocephalidae eine weitere Gattung Psotilnus umfasst. Die Wanzen werden 8 - 15 mm lang und haben einen verhältnismäßig schlanken, langgestreckten Körper mit parallelen Seitenrändern. Sie sind braun bis gelb gefärbt und sehen Randwanzen (Coreidae) sehr ähnlich. Diese Familie hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen und Subtropen einschließlich Australien. Mehrere Arten kommen aber auch in den gemäßigten Breiten der Paläarktis vor. Eine Art, Dicranocephalus insularis, galt als Endemit der Galapagosinseln, wurde dort allerdings trotz genauer Suche nicht mehr wiedergefunden. Diese Wanzen ernähren sich phytophag an höheren Pflanzen und werden regelmäßig von verschiedenen Arten von Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae) gefunden, vor allem der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia). Es gibt auch polyphage Arten, die sich neben Wolfsmilchgewächsen auch von anderen Pflanzenarten aus den Familien der Berberitzengewächse (Berberidaceae), Zypressengewächse (Cupressaceae), Kieferngewächse (Pinaceae) und Rosengewächse (Rosaceae) ernähren.

Arten