Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Trochosa cf. robusta

Rabidosa rabida

Pardosa hortensis

Trochosa sp mit Jungen

Xerolycosa miniata

Pardosa cf. wagleri

Hogna radiata

Pardosa lugubris s.l.

Alopecosa pulverulenta

Pardosa lugubris

Pardosa lugubris s.l. (= im weiteren Sinn)

Alopecosa cf accentuata

Pardosa monticola

Trochosa sp

Pardosa amentata

Alopecosa inquilina

PreviousNext
    Anatomie von InsektenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraZIKADEN AuchenorrhynchaWANZEN HeteropteraHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Wussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal anders

Wolfspinnen (Lycosidae)

Wolfspinnen sind frei jagende Spinnen, die sehr gut ausgebildete Augen haben. Diese sind in 3 Reihen angeordnet, vorne eine Querreihe mit 4 kleinen Augen, darnach 2 vergrösserte Augen, gefolgt von einem Paar grossen Augen. Wolfspinnen tragen den Eikokon mit den Spinnwarzen und transportieren auch die Jungspinnen auf dem Hinterkörper. In Europa gibt es gegen 100 verschiedene Arten.

Arten

Trochosa cf. robusta
Rabidosa rabida
Pardosa hortensis
Trochosa sp mit Jungen
Xerolycosa miniata
Pardosa cf. wagleri
Hogna radiata (Schwarzbäuchige Tarantel)
Pardosa lugubris s.l.
Alopecosa pulverulenta (Dunkle Pantherspinne)
Pardosa lugubris
Pardosa lugubris s.l. (= im weiteren Sinn)
Alopecosa cf accentuata
Pardosa monticola
Trochosa sp
Pardosa amentata
Alopecosa inquilina