Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Trichopisthia (Craspia) igneotincta

Cecidothyris pexa

Dendrolimus pini

Phyllodesma tremulifolia

Sarota gyas

Pharmacis lupulina

n.n.

Pilzbefallener Schmetterling

Pseudoips prasinana (P. prasinanus)

Apoda limacodes

Urania fulgens

Libythea celtis

Melanis aegates

nn

Clostera curtula

PreviousNext
    Anatomie von InsektenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraZIKADEN AuchenorrhynchaWANZEN HeteropteraHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Wussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal anders

übrige SCHMETTERLINGE

Hier werden Tiere gezeigt, für deren Familie noch nicht ein spezieller Ordner - wie z.B. für die "Edelfalter" - angelegt worden ist. Ein spezieller Ordner wird angelegt, wenn mindestens Fotos von 5 Arten vorhanden sind.

Arten

Trichopisthia (Craspia) igneotincta
Cecidothyris pexa
Dendrolimus pini (Kiefernspinner)
Phyllodesma tremulifolia (Eichenglucke)
Sarota gyas
Pharmacis lupulina (Kleiner Hopfenwurzelbohrer)
n.n.
Pilzbefallener Schmetterling
Pseudoips prasinana (P. prasinanus) (Buchen-Kahneule, Jägerhütchen; Kleiner Kahnspinner)
Apoda limacodes (Grosser Schneckenspinner)
Urania fulgens
Libythea celtis (Zürgelbaumschnauzenfalter)
Melanis aegates
nn (unbestimmt)
Clostera curtula (Erpelschwanz-Rauhfussspinner)