Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023 Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Papilio demodocus

Parnassius mnemosyne

Heraclides anchisiades

Papilio thoas - Mariposa de Mindo

Papilio machaon

Battus polydamas

Papilio thoas brasiliensis

Protesilaus telesilaus

Heraclides thoas

Eurytides callias

Parnassius apollo

Parnassius apollo

Iphiclides podalirius

PreviousNext
    Aufbau und Gestalt von Insekten und anderen GliedertierenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraPFLANZENLÄUSE SternorrhynchaWANZEN HeteropteraZIKADEN AuchenorrhynchaHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Symbiosen zwischen Pflanzen und InsektenKI-unterstützte BilderWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal andersLiteratur

RITTERFALTER Papilionidae

Es handelt sich bei den Ritterfaltern um eine kleine Familie mit grossen, auffälligen Faltern, die 6 voll ausgebildete Beine haben und deren Hinterflügel-Innenrand konkav ist. 

Arten

Papilio demodocus
Parnassius mnemosyne (Schwarzer Apollo)
Heraclides anchisiades
Papilio thoas - Mariposa de Mindo (Königs-Schwalbenschwanz)
Papilio machaon (Schwalbenschwanz)
Battus polydamas
Papilio thoas brasiliensis
Protesilaus telesilaus
Heraclides thoas
Eurytides callias
Parnassius apollo (Roter Apollo)
Parnassius apollo (Roter Apollo)
Iphiclides podalirius (Segelfalter)