Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023 Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Larve Agelastica alni

Blattwespenlarve an Espe

Cimbex quadrimaculatus

Raupe Selandria sp.

Allantus cinctus (Emphytus cinctus)

Athalia rosae

Neurotoma flaviventris

Polyphinctini an Linyphia triangularis

Craesus septentrionalis (Croesus sept.)

Nematus pavidus Larve

Monophadnus latus (M. longicornis) Raupen

Eriocampa ovata

Diprion pini

PreviousNext
    Aufbau und Gestalt von Insekten und anderen GliedertierenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraPFLANZENLÄUSE SternorrhynchaWANZEN HeteropteraZIKADEN AuchenorrhynchaHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Symbiosen zwischen Pflanzen und InsektenKI-unterstützte BilderWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal andersLiteratur

Larven (Raupen) anderer Insekten

Oft meinen wir, eine Schmetterlingsraupe vor uns zu haben, derweil handelt es sich um die Larve eines anderen Insekts. Verwechselt mit Schmetterlingsraupen werden vor allem Larven von Blattwespen.

Arten

Larve Agelastica alni (Blauer Erlenblattkäfer Larve)
Blattwespenlarve an Espe
Cimbex quadrimaculatus
Raupe Selandria sp.
Allantus cinctus (Emphytus cinctus) (Weissgegürtelte Rosenblattwespenraupe)
Athalia rosae (Rübsen- od. Kohlrüben-Blattwespe - Raupe)
Neurotoma flaviventris (Birnengespinstblattwespe)
Polyphinctini an Linyphia triangularis
Craesus septentrionalis (Croesus sept.) (Breitfüssige Birkenblattwespe)
Nematus pavidus Larve (Weidenblattwespe)
Monophadnus latus (M. longicornis) Raupen (Christrosenblattwespe, Schneerosenblattwespe)
Eriocampa ovata (Erlenblattwespe)
Diprion pini (Kieferbuschhornblattwespe)