Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Minois dryas

Hipparchia semele

Coenonympha gardetta darwiniana

Euptychia hesione

Euptychia cucullina

Coenonympha pamphilus

Hipparchia fagi

Lasiommata maera

Erebia ligea

Erebia aethiops

Satyrus ferula

Pyronia tithonus

Coenonympha arcania

Lasiommata megera

Pararge aegeria

Maniola jurtina

Melanargia galathea

Aphantopus hyperanthus

PreviousNext
    Anatomie von InsektenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraZIKADEN AuchenorrhynchaWANZEN HeteropteraHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Insekten u. GliedertiereSchädlinge und FrassspurenWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal anders

AUGENFALTER Satyridae

Augenfalter sind meist braun gefärbte Falter mit auffälligen Augenflecken nahe am Flügelrand. Damit sollen Fressfeinde (Vögel) irritiert werden. Die Weibchen sind meist etwas grösser als die Männchen. Die Männchen haben in der Mitte der Vorderflügel oft Duftschuppenflecken, mit denen die Weibchen angelockt und paarungswillig gemacht werden. Die Raupen sind meist braun oder grün und fressen Gräser.

Arten

Minois dryas (Blauauge)
Hipparchia semele (Rostbinde)
Coenonympha gardetta darwiniana (Darwins Wiesenvögelchen)
Euptychia hesione
Euptychia cucullina
Coenonympha pamphilus (Kleiner Heugrasfalter)
Hipparchia fagi (Grosser Waldportier)
Lasiommata maera (Braunauge)
Erebia ligea (Weissband-Mohrenfalter)
Erebia aethiops (Graubindiger Mohrenfalter)
Satyrus ferula (Weisskernauge)
Pyronia tithonus (Gelbes Ochsenauge)
Coenonympha arcania (Weissbindiges Wiesenvögelchen)
Lasiommata megera (Mauerfuchs)
Pararge aegeria (Waldbrettspiel)
Maniola jurtina (Grosses Ochsenauge)
Melanargia galathea (Schachbrett)
Aphantopus hyperanthus (Brauner Waldvogel, Schornsteinfeger)