Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Anthocomus fasciatus

Clanoptilus sp.

Attalus cf. monticola

Malachiidae sp.

Attalus minimus

Malachius s.l. sp.

Charopus flavipes

Malachius sp.

Axinotarsus ruficollis (Malachius rubricollis)

Malachius bipustulatus

Clanoptilus elegans (Malachius elegans)

Malachius aeneus

Anthocomus coccineus

PreviousNext
    Anatomie von InsektenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraZIKADEN AuchenorrhynchaWANZEN HeteropteraHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Wussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal anders

Zipfelkäfer Malachiidae

Zipfelkäfer sind kleine Käfer, welche ausstülpbare Hautblasen besitzen, die sie bei Erregung ausstülpen können. Zudem verfügen die Männchen am Kopf oder an den Flügelspitzen Excitatoren, mit welchen sie ein Sekret absondern, um die Weibchen paarungsbereit zu machen. Die Käfer ernähren sich von Pollen und toten Insekten, einige wenige Arten leben räuberisch und jagen Blattläuse. Weltweit gibt es ca. 3000 Arten, in Mitteleuropa kommen ca. 40 Arten vor.

Arten

Anthocomus fasciatus (Gebänderte Warzenkäfer)
Clanoptilus sp.
Attalus cf. monticola
Malachiidae sp.
Attalus minimus
Malachius s.l. sp.
Charopus flavipes
Malachius sp.
Axinotarsus ruficollis (Malachius rubricollis)
Malachius bipustulatus (Zweifleckiger Zipfelkäfer, Zweifleckiger Warzenkäfer)
Clanoptilus elegans (Malachius elegans)
Malachius aeneus (Grosser Blasenkäfer)
Anthocomus coccineus (Herbst-Zipfelkäfer)