Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Kontakt
  • Publikationen/Artikel

Rhagonycha lignosa

Cantharis terminata

Ancistronycha abdominalis

Cantharis pellucida

Rhagonycha lutea

Cantharis nigricans

Nacerdes melanura

Cantharis cryptica

Malthodes marginatus

Malthinus flaveolus

Cantharis fusca

Cantharis obscura

Canatharis rustica

Cantharis rufa

Cratosilis laeta

Cantharis tristis

Rhagonycha fulva

Cantharis livida

PreviousNext
    SCHMETTERLINGE LEPTIDOPTERAKÄFER COLEOPTERAZikaden (Auchenorrhyncha)Wanzen (Heteroptera)HAUTFLÜGLER (HYMENOPTERA)Schädlinge und FrassspurenSCHRECKENZweiflügler (Diptera)Libellen (Odonata)Übrige Insekten u. GliedertiereSpinnentiere (Arachnida)Wussten Sie, dass ...........Makrofotografie und Zeichnungen

Weichkäfer Cantharidae

Körper und Deckflügel sind nur schwach chitinisiert und deshalb relativ weich. Man findet diese Käfer im Sommer oft an Gräsern, Blüten und Büschen. Sie ernähren sich von anderen Insekten, können jedoch auch junge Eichentriebe anfressen. Die Larven sind fein behaart, überwintern und kriechen manchmal über den Schnee, weshalb man sie auch "Schneewürmer" nennt. In Europa gibt es über 100 verschiedene Arten dieser Weichkäfer.

Arten

Rhagonycha lignosa (Bleicher Fliegenkäfer)
Cantharis terminata
Ancistronycha abdominalis
Cantharis pellucida
Rhagonycha lutea
Cantharis nigricans
Nacerdes melanura
Cantharis cryptica
Malthodes marginatus
Malthinus flaveolus
Cantharis fusca (Gemeiner Weichkäfer)
Cantharis obscura (Dunkle Fliegenkäfer, Eichenweichkäfer)
Canatharis rustica (Soldatenkäfer)
Cantharis rufa (Roter Fliegenkäfer)
Cratosilis laeta (Soldatenkäfer)
Cantharis tristis (Schwarzer Gebirgs-Weichkäfer)
Rhagonycha fulva (Rotgelber Weichkäfer)
Cantharis livida (Variabler Weichkäfer)