Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Scirtes hemisphaericus oder Scirtes orbiculare

Cyphon sp.

Scirtes sp.

Scirtes sp.

Scirtes sp.

Scirtes sp.

Cyphon sp.

Cyphon variabilis

PreviousNext
    Anatomie von InsektenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraZIKADEN AuchenorrhynchaWANZEN HeteropteraHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Wussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal anders

Sumpffieberkäfer Scirtidae

Sumpf­fieber­käfer findet man vor allem auf der Vegetation an Gewässerrändern. Die Larvalentwicklung erfolgt im Wasser. Die Larven ernähren sich von Pilzen, Algen, Diatomeen und organischen Stoffen. Weltweit sind ca. 1000 Arten in 36 Gattungen beschrieben. Aus Deutschland sind 25 Arten gemeldet. (kerbtier.de)

Arten

Scirtes hemisphaericus oder Scirtes orbiculare
Cyphon sp.
Scirtes sp.
Scirtes sp.
Scirtes sp.
Scirtes sp.
Cyphon sp.
Cyphon variabilis