Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023 Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Anaspis ruficollis

Anaspis sp.

Anaspis sp.

Anaspis cf. flava

Anaspis maculata

Cyrtanaspis phalerata

Anaspis cf. frontalis

Anaspis sp.

Anaspis humeralis

Anaspis frontalis

Anaspis quadrimaculata

Anaspis flava

PreviousNext
    Aufbau und Gestalt von Insekten und anderen GliedertierenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraPFLANZENLÄUSE SternorrhynchaWANZEN HeteropteraZIKADEN AuchenorrhynchaHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Symbiosen zwischen Pflanzen und InsektenKI-unterstützte BilderWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal andersLiteratur

Seidenkäfer Scraptiidae

Es handelt sich um 2 bis 4 mm kleine, langovale Käfer, die oft auf Blüten oder Totholz sitzen. Die Larven entwickeln sich in Totholz oder Bodenstreu. In Mitteleuropa gibt es ca. 40 Arten.

Arten

Anaspis ruficollis
Anaspis sp.
Anaspis sp.
Anaspis cf. flava
Anaspis maculata (Gefleckter Scheinstachelkäfer)
Cyrtanaspis phalerata
Anaspis cf. frontalis
Anaspis sp.
Anaspis humeralis
Anaspis frontalis (Rotstirniger Scheinstachelkäfer)
Anaspis quadrimaculata
Anaspis flava