Logo
  • Startseite
  • Portrait - Fotos
  • Farberkennung und Farbmasierung bei der Larve der Staubwanze (Reduvius personatus); Heteropteron, Heft Nr. 68, Januar 2023 Publikationen/Artikel
  • Kontakt

Lycidae sp.

Lycidae sp.

Dictyoptera aurora

PreviousNext
    Aufbau und Gestalt von Insekten und anderen GliedertierenHäutung (Ekdysis, Ecdysis oder Apolyse) von Insekten und SpinnenSCHMETTERLINGE LepidopteraKÄFER ColeopteraPFLANZENLÄUSE SternorrhynchaWANZEN HeteropteraZIKADEN AuchenorrhynchaHAUTFLÜGLER HymenopteraHEUSCHRECKEN OrthopteraZWEIFLÜGLER DipteraLIBELLEN OdonataSPINNENTIERE ArachnidaÜbrige Gliederfüsser (Arthropoda)Schädlinge und FrassspurenInsektenschädigende Pilze (Entomopathogene Pilze)Symbiosen zwischen Pflanzen und InsektenKI-unterstützte BilderWussten Sie, dass ...........MakrofotografieZeichnungenInsektenfotos mal andersLiteratur

Rotdeckenkäfer Lycidae

Rotdeckenkäfer sind weltweit mit ca. 3000 Arten vertreten, wovon 12 davon in Europa vorkommen. Der grösste Teil dieser Käfer lebt in den Tropen und Subtropen. Die 3 bis 80 mm grossen Käfer sind nur leicht chitinisiert und haben einen abgeflachten, leicht gewölbten Körper. Die Käfer sind tag- oder dämmerungsaktiv.

Arten

Lycidae sp.
Lycidae sp.
Dictyoptera aurora (Scharlachroter Netzkäfer)