Pheidole pallidula
EuropaSchweiz
Allgemeine Infos
Familie: Formicidae, Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenameisen)
Kennzeichen und Grösse
Minor-Arbeiterinnen 1.5 - 2.5 mm, Major-Arbeiterinnen 3.5 - 5 mm. Auf den Fotos sind nur Minor-Arbeiterinnen von ca. 2 mm.
Lebensraum und Verbreitung
An Mittelmeerküste häufig, in der Schweiz nur im Südtessin (Sottoceneri und offenbar, wie gefunden, auch im Sopraceneri, Raum Locarno). Besiedelt warme, steinige Standorte. Sie sind auch in Häusern zu finden, wo sie das Nest oft unter der Bodenplatte machen. An warmen Orten, z.B. in Heizungsräumen, sind sie das ganze Jahr über aktiv. Nester umfassen mehrere Tausend Arbeiterinnen und 1 bis 4 Königinnen (monogyn). Sie sind Omnivore, fressen aber vor allem Insekten. Auf dem "Friedhof" werden die organischen Überreste gelagert. Foto 1 - 9: Minor-Arbeiterinnen, CH, TI, Orselina, in Heizungsraum, 6.6.2023, Foto 10: Aushubmaterial mit kleinen Sternchen, Zementkörner etc. 11 - 16: Friedhof mit organischem Material, vor allem toten Ameisen und anderen Insekten, Tausendfüsser, Schneckenhäuschen etc sowie auch etwas Aushubmaterial; Foto 17 - 23: aus Friedhof einige Beispiele, zum Teil auf mm-Papier. Gefunden wurden viele Flügeldecken von unterschiedlichen Käfern, Flügel von Hautflüglern und Diptera, Körperteile von Heuschrecken, Spinnen, ganz kleine Schneckenhäusern usw.