Extraflorale Nektarien locken Insekten an (Honigdrüsen, Nektardrüsen zum Anlocken von Insekten)
EuropaSchweiz
Allgemeine Infos
Mit Nektarien, auch Honigdrüsen oder Nektardrüsen genannt, scheiden gewisse Pflanzen einen zuckerhaltigen Saft ab, den Nektar, und lockt damit Insekten an. Befinden sich diese Nektardrüsen nicht in oder an der Blüte, so spricht man von extrafloralen Nektardrüsen oder extranuptiale Nektarien. Diese dienen nicht dazu Bestäuben anzulocken, welche als Lohn Nektar und Pollen erhalten, sondern Insekten, welche als Gegenleistung Schädlingen bekämpfen resp. abwehren. Solche extraflorale Nektarien können z.B. an sich an Laubblättern, an Blattstilen, am Blattrand usw. befinden.
Lebensraum und Verbreitung
Foto 1 - 11: CH, TI, Region Losone, 4. - 6.4.2024, Wildkirschbäume und Zierkirschbäume. Auf den Fotos sieht man Nektarien an Blattstielen und auch an Blatträndern. Auf den Fotos 8 - 11 sieht man angelockte Ameisen.
Ergebnis dieser Symbiose: Für den Wirt (Kirschbaum) und für den Symbiont (hier Ameise) positiv.