Cydalima perspectalis (Buchsbaumzünsler)

Europa
Schweiz

Allgemeine Infos

Gehört in die Familie der Rüsselzünsler (Crambidae). Wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Mitteleuropa eingeschleppt. Flügelspannweite 40 bis 45 mm, Vorderflügel meist seidig weiß und mit einem breiten braunen Band. Auffällig sind eine kleine, braun gefärbte Ausbuchtung in das Mittelfeld sowie ein daneben befindlicher halbmondförmiger, weißer Fleck. Es gibt auch gänzlich braun gefärbte Exemplare, bei denen der weiße Fleck vorhanden ist (siehe Foto 1 u. 2)

Lebensraum und Verbreitung

Foto 1: CH, Tessin, Orselina, 450 msm, 9.9.2013; Foto 2: CH, SG, St. Gallen, 12.9.2016; Foto 3 u. 4: Raupe, die sich an einem Faden von einem Buchsbaum abseilt (Foto 4), Italien, San Bartolome, 23.5.2013; Foto 5: Fäden vom Abseilen der Raupen vom Buchsbaum (San Bartolome, 23.5.2013): Foto 6 und 7: CH, SG. St. Gallen, 9.7.2021; Foto 8 - 10: CH, TI, Orselina, am Licht, 450 msm, 22.8.2021; Foto 11 - 14: CH, TI, Orselina, 450 m, 14.10.2023; Foto 15: CH, TI, Orselina, 29.5.2023, flog ans Licht; Foto 16 und 17: CH, TI, Orselina, 450 m, flog ans Licht, 17.9.22; Foto 18 und 19: CH, SG, St. Gallen, 650 m, 13.7.2020.

Die Falter sitzen auf der Unterseite der Blätter, meist nicht auf Buchsbäumen, sondern an anderen Pflanzen. Sie können gut und schnell fliegen. Zur Eiablage suchen die ca. acht Tage lang lebenden Weibchen gezielt nach Buchsbäumen. Die Raupen der letzten Eiablage des Jahres überwintern in Kokons zwischen den Blättern oder in Ritzen in der Nähe der Pflanzen. Die Raupen halten sich zum Schutz in Kammern auf, die durch Formen und Verkleben von Blättern entstehen. Die Raupe nutzt ihre Fähigkeit, Fäden zu erzeugen, zum Verkleben der Blätter und auch bei der Flucht - um sich an einem Faden schnell herab zu lassen. Die Gespinste der Kokons sind recht dicht gesponnen und erschweren die Bekämpfung der Schadinsekten. In Mitteleuropa durchlaufen die Raupen ab Mitte März bis Anfang April (beginnend ab einer Temperatur von 7 °C) bis zur Verpuppung sechs bis sieben Larvenstadien. Sie verursachen Kahlfraß an verschiedenen Buchsbaum-Arten, so an dem hier beheimateten Gewöhnlichen Buchsbaum (Buxus sempervirens) (Wikipedia)

weitere Bilder zu dieser Art