Anatomie der Larven der Chrysopidae (Anatomie der Florfliegen-Larven (Blattlauslöwen))

Allgemeine Infos

Chrysopidae-Larven sind gefräßige Räuber, die sich von Schädlingen (Blattläusen, Eiern, kleinen Raupen und weiteren kleinen Insekten) ernähren. Mit ihren zangenartige Mundwerkzeugen packen sie ihre Opfer um sie dann auszusaugen. Manche Arten tarnen sich mit den leeren Häuten ihrer Beutetiere. Die Florfliegenweibchen legen 100 bis 900 Eier an bis zu zehn Millimeter langen Eistielen, nachts an Pflanzen in der Nähe von Blattlauskolonien ab. Direkt nach dem Schlüpfen häuten sich die Larven das erste Mal und klettern erst danach auf die Pflanzen hinab, um Nahrung zu suchen. Dabei laufen scheinbar ziellos umher, bis die Kiefer ein Beutetier berühren. Dieser Berührungsreiz löst das Zupacken aus, die Beute wird hochgehoben, Verdauungssekret injiziert, das eine Blattlaus innerhalb von 90 Sekunden innerlich auflösen kann. Dann wird das Beutetier aussaugt. Die mitteleuropäischen Arten überwintern in einem doppelwandigen Kokon als Präpuppe, lediglich die Gemeine Florfliege überwintert als Imago.

weitere Bilder zu dieser Art