Ameisen sammeln Eier von Ameisensackkäfern
Allgemeine Infos
Der Ameisensackkäfer (Clytra laeviuscula) ernährt sich von Blättern Weissdorn, Esche und Weiden. Die Eier lässt er in der Nähe von Ameisennestern fallen. Die Ameisen tragen die Käfereier ins Nest, wo sich die Käferlarven vor allem von Abfällen – Kot und Kadavern – ernähren.
Lebensraum und Verbreitung
Foto 1: Der Käfer greift mit den Hinterbeinen das Ei, welches dann abgeworfen wird. Foto 2: Diese Ameise wurde vermutlich zusätzlich von einem Lockstoff angelockt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Eier entsprechenden Lockstoff haben, damit sie schneller gefunden werden.
Ergebnis der Symbiose: Die Eier der Käfer werden an den besten Ort geliefert (ins Ameisennest) und die Ameisen erhalten einen kostenlosen Reinigungsdienst. Für beide positiv.